Eröffnung der Ausstellung "So fing es an" - Migration und Integration von "Gastarbeitern" in NRW
In den 1950er und 1960er Jahren wurden in Nordrhein-Westfalen mit dem
Wiederaufbau und Erstarken der Wirtschaft viele Arbeistplätze geschaffen.
Schon bald deckten die einheimischen Arbeitskräfte den Bedarf der Industre
nicht mehr. Mit dem Anwerbeabkommen 1955 wurde über die Arbeitsverwaltungen
in Deutschland und den Partnerländern (Italien, Portugal, Spanien,
Griechenland, Türkei, Jugoslawien) Arbeitskräfte für die deutsche Industrie
angeworben.
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, zeigt in dieser
Ausstellung die von DOMID - Dokumentationszentrum und Museum über die
Migration in Deutschland e. V. konzipierte Fotoausstellung „So fing es an...“.
In der Ausstellung werden verschiedene Aspekte der Einwanderung von
„Gastarbeitern“ und ihren Familien beleuchtet. So befasst sich die Ausstellung
mit der Ausgangsituation, der Anwerbung und der Ankunft in Deutschland,
mit der Wohn- und Arbeitssituation in den Städten aber auch mit den Themen
Freizeitgestaltung, Intergration und Bildung.
Die Bilder zeigen das Leben der Migranten in der Fabrik, im Wohnheim oder während der Freizeit. Ergänzt wird die Ausstellung mit Quellen aus dem Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland.
Informationen zur Ausstellungseröffnung am 09. März 2017 findet man hier