Die Ersterwähnung von Orten ist oft eine Grundlage für ein Gemeinde- oder Stadtjubiläum. Mit dem Service dieser - unvollständigen - Liste bieten wir Heimat- und Ortsforschern einen Service, der helfen soll, den Anlass für Ihr Jubiläum aufzuspüren.
- Alingdorf erstmals erwähnt 1247
(LAV NRW W, Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Urkunden Nr. 47) - Altendiestedde erstmals erwähnt 1213
(LAV NRW W, St. Aegidii Münster - Urkunden Nr. 10)
- Aminghausen erstmals erwähnt 1055/56
(LAV NRW W, Kloster St. Mauritz und Simeon, Minden - Urkunden Nr. 1) - Benhausen erstmals erwähnt 1283
(LAV NRW W, Fürstbistum Paderborn - Urkunden Nr. 300) - Berlingsen erstmals erwähnt 1231
(LAV NRW W, Kloster Oelinghausen - Urkunden Nr. 51) - Bittingen erstmals erwähnt 1255
(LAV NRW W, Kloster Himmelpforten - Urkunden Nr. 73) - Bredelar erstmals erwähnt 1170
(LAV NRW W, Kloster Bredelar - Urkunden Nr. 1) - Breuna (Hessen) erstmals erwähnt 1257
(LAV NRW W, Kloster Hardehausen - Urkunden Nr. 103) - Broke erstmals erwähnt 1206
(LAV NRW W, Kloster Marienfeld - Urkunden Nr. 20) - Brüningsen erstmals erwähnt am 28. Juni 1257
(LAV NRW W, St. Patrokli Soest - Urkunden Nr. 37) - Buke erstmals erwähnt am 21. Januar 1231
(LAV NRW W, Fürstbistum Paderborn - Urkunden Nr. 137) - Davensberg erstmals erwähnt am 20. September 1256
(LAV NRW W, Stift Cappenberg - Urkunden Nr. 21) - Dinschede ersttmals erwähnt am 8. März 1231
(LAV NRW W, Kloster Wedinghausen - Urkunden Nr. 37) - Ebbinghausen erstmals erwähnt 1212
(LAV NRW W, Stift auf dem Berge, Herford - Urkunden Nr. 2) - Espelkamp erstmals erwähnt 1229
(LAV NRW W, Stift Levern - Urkunden Nr. 16) - Fahnen erstmals erwähnt 1250
(LAV NRW W, Kloster Welver - Urkunden Nr. 14) - Gerlingen erstmals erwähnt am 2. Februar 1204
(LAV NRW W, Kloster Rumbeck - Urkunden Nr. 6) - Häverstädt erstmals erwähnt 1055/56
(LAV NRW W, Kloster St. Mauritz und Simeon, Minden - Urkunden, Nr. 1) - Harlinghausen erstmals erwähnt 1242
(LAV NRW W, Stift Levern - Urkunden Nr. 49)
- Hollwede erstmals erwähnt am 24. September 1229
(LAV NRW W, Stift Levern - Urkunden Nr. 32) - Hollwiesen erstmals erwähnt 1256
(LAV NRW W, Grafschaft Ravensberg - Urkunden Nr. 6) - Holthusen erstmals erwähnt am 15. März 1257
(LAV NRW W, Stift Geseke - Urkunden Nr. 10) - Hof Stiepel bei Holzen, Reigern bei Wennigloh, Wennigloh erstmals erwähnt 1204
(LAV NRW W, Kloster Oelinghausen - Urkunden Nr. 18) - Höveringhausen erstmals erwähnt am 7. Juni 1232
(LAV NRW W, Kloster Drolshagen - Urkunden Nr. 1) - Isenstedt erstmals erwähnt 1242
(LAV NRW W, Stift Levern - Urkunden Nr. 49) - Kutenhausen erstmals erwähnt am 21. März 1258
(LAV NRW W, Fürstentum Minden - Urkunden Nr. 30) - Lippstadt-Overhagen, Mimberge bei Neheim-Hüsten, Kessebüren bei Unna erstmals erwähnt am 27. September 1203
(LAV NRW W, Kloster Oelinghausen - Urkunden Nr. 17) - Lohne erstmals erwähnt 1231
(LAV NRW W, Kollegiatstift St. Patrokli, Soest - Urkunden Nr. 24b) - Maasbeeke erstmals erwähnt 1055/56
(LAV NRW W, Kloster St. Mauritz und Simeon, Minden - Urkunden, Nr. 1) - Mitwick erstmals erwähnt zwischen 1201 und 1203
(LAV NRW W, Fürstbistum Münster Landesarchiv - Urkunden Nr. 14) - Mönekind erstmals erwähnt 1255
(LAV NRW W, Kloster Oelinghausen - Urkunden Nr. 75) - Mülsborn bei Meschede erstmals erwähnt am 1. Mai 1203
(LAV NRW W, Kloster Meschede - Urkunden Nr. 15) - Niedermehnen erstmals erwähnt 1242
(LAV NRW W, Stift Levern - Urkunden Nr. 49) - Niederupsprunge erstmals erwähnt 1223
(LAV NRW W, Fürstbistum Paderborn - Urkunden Nr. 102) - Northolte erstmals erwähnt 1223
(LAV NRW W, Fürstbistum Paderborn - Urkunden Nr. 102) - Oberkirchen erstmals erwähnt 12. Juli 1244
(LAV NRW W, Kloster Bredelar - Urkunden Nr. 33) - Oeventrup erstmals erwähnt 8. März 1233
(LAV NRW W, Kloster Wedinghausen - Urkunden Nr. 37) - Radberg erstmals erwähnt 1210
(LAV NRW W, Kloster Oelinghausen, Urkunden Nr. 25) - Rhade erstmals erwähnt 1217
(LAVNRW W, Manuskripte I Nr. 1, S. 243) - Rönkhausen erstmals erwähnt 1206
(LAV NRW W, Kloster Marienfeld Urkunden Nr. 73) - Töddinghausen erstmals erwähnt Juli 1256
(LAV NRW W, Manuskripte I, Nr. 1 Seite 344) - Uentrop erstmals erwähnt 1207
(LAV NRW W, Kloster Wedinghausen - Urkunden Nr. 16) - Valdorf erstmals erwähnt 1055/56
(LAV NRW W, Kloster St. Mauritz und Simeon, Minden - Urkunden Nr. 1) - Wehrendorf erstmals erwähnt 1256
(LAV NRW W, Grafschaft Ravensberg - Urkunden Nr. 6) - Wenninghausen erstmals erwähnt am 25. Oktober 1253
(LAV NRW W, Kloster Oelinghausen - Urkunden Nr. 73) - Wessenhorst erstmals erwähnt 1257
(LAV NRW W, Kloster Rengering - Urkunden Nr. 12) - Westrup erstmals erwähnt am 29. Mai 1257
(LAV NRW W, Stift Levern - Urkunden Nr. 74) - Wolverinchusen erstmals erwähnt 1207
(LAV NRW W, Kollegiatstift St. Patrokli, Soest - Urkunden Nr. 15)